Echte Kamille ist als Heilpflanze dank ihrer entzündungshemmenden, krampflösenden und antibakteriellen Wirkung bekannt. Aber auch im Garten lassen sich diese Eigenschaften nutzen!

Rezepte und Hausmittel gegen Schädlinge
Echte Kamille ist als Heilpflanze dank ihrer entzündungshemmenden, krampflösenden und antibakteriellen Wirkung bekannt. Aber auch im Garten lassen sich diese Eigenschaften nutzen!
Blattläuse auf dem Holunder, Ameisennester in den Beeten, Schnecken auf den Funkien und Maulwurfsgrillen im Rasen – das sind so unsere Übeltäter im Garten. „Alle vernichten!“ denkst du. „Bloß nicht!“ sag nicht nur ich sondern auch viele andere. Das Geheimnis eines gesunden Gartens ist ganz einfach: Balance! Fressen und gefressen werden. Was wir ausprobiert haben und welche Hausmittel gegen Schädlinge bei uns zum einsatz kommen, erfährst du hier.
Brennnesseltee verwende ich anstatt der klassischen (aber leider stinkenden) Brennnesseljauche. Brennnesseltee ist schnell gemacht und wirkt je nach Dosierung stärkend für die Pflanze oder tödlich für Blattläuse. Auch auf Zimmerpflanzen kann er angewendet werden. Durch den Stickstoffgehalt wirkt er zudem leicht düngend.
Ich liebe Knoblauch als Universalhilfe im Garten! Knoblauchmilch ist generell zur Stärkung der Rosen anwendbar. Knoblauch wirkt antiviral und hilft bei Malvenrost und Mehltaubefall. Außerdem mögen Blattläuse und Ameisen den Geruch ebenso wenig wie Vampire, wodurch die Pflanze optimal vor solchen Blattsaugern geschützt wird 😉 Und ich bin überzeugt es macht die Blätter schön glänzend!