Im Winter ist der Garten nur so mäßig ansehnlich. Deshalb sollte man Stauden wählen, die das ganze Jahr über schön aussehen. Oder frei nach der Philosophie von Piet Oudolf: Die Pflanze muss auch tot noch gut aussehen.

Im Winter ist der Garten nur so mäßig ansehnlich. Deshalb sollte man Stauden wählen, die das ganze Jahr über schön aussehen. Oder frei nach der Philosophie von Piet Oudolf: Die Pflanze muss auch tot noch gut aussehen.
Wer im Neubaugebiet wohnt, befasst sich ziemlich schnell mit dem Thema Sichtschutzzäune. Denn wer nicht gerade neben Chris Hemsworth und Elsa Pataky wohnt, braucht seine Nachbarn wirklich nicht in Speedos Rasen mähen sehen. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass sowas zu nicht zu unterschätzenden Traumata führen kann. Zu unserer Trauer sehen wir – neben FKK-affinen …
Hier stelle ich dir unsere Rosen vor. Bei uns kommen nur die Harten in den Garten, das heißt wenn die Rose bei uns überlebt, dann kann sie was ab und ist nicht ganz so empfindlich. Hast du was gesehen das dir gefällt?
Hier stelle ich dir unsere Bäume und Sträucher vor. Hast du was gesehen das dir gefällt?
Ich bin ja eigentlich kein Fan davon, Pflanzen im Haus vorzuziehen. Ganz im Gegensatz zu Simon. Bei ihm fing es vor 14 Jahren an, mit einem Satz Tomatenpflanzen in unserer kleinen Studentenbude. Die wuchsen bis zur Decke, rochen sowas von intensiv und staubten wie der Dachboden meiner Oma. Das Ergebnis? EINE (!) einzelne Tomate. Die haben wir uns geteilt, war lecker. Aber für mich war Aufwand und Nutzen damit ungefähr so ausgeglichen wie die Titanik nach der Eisbergkollision. In den Folgejahren hat es Simon immer mal wider versucht mit der Voranzucht Drinnen, aber nach ein paar Wochen habe ich die Pflanzen frustriert nach draußen verbannt, pünktlich zum letzten Frost. Ihr könnt’s euch denken, oder? Alles weggefroren. Aber in diesem Jahr wird alles anders : )
Was braucht man wirklich, um im Garten loszulegen? Ganz ehrlich, wenn du im Neubaugarten bei Null anfängst, reichen ein Spaten, ein Unkrautstecher und eine Pflanzschere. Unsere liebsten Produkte stellen wir hier vor.
Simon betreibt Guerilla Gardening. Das heißt: heimlich Zwiebelpflanzen im Beet verstecken, Blumensamen spontan irgendwo aussäen und neue Beet umgraben. Deshalb bin ich immer erst mal sehr skeptisch, wenn er mit diesem unschuldigen Michel-aus-Lönneberga-Grinsen auf mich zukommt. Er so: Ein Duftpfad! Ich so: Hää was?
März 2020: Corona-Krise. Kitas und Schulen schließen. Wir sitzen plötzlich Zuhause und wundern uns, ob wir im falschen Film sind. Zum Glück können wir beide auch von Zuhause aus arbeiten. Wenn, ja wenn, da nicht ständig einer zwischenbrüllen würde. „Mama! Mamaaa! MAAAAAMAAA!“ „Ja was ist denn?“ „Schau mal, wie ich mich drehen kann!“ Seufz. Unsere …
Schon länger denken wir über ein Bewässerungssystem nach. Bis auf einen kleinen Abschnitt haben wir wirklich rund ums Haus Beete und Hecken. Das Wässern an sich finde ich eigentlich ganz entspannend, aber der Tanz mit dem Schlauch treibt mich in den Wahnsinn! Entweder bleibt er hängen, hat einen Knick, ist zu kurz. Außerdem gehen wir gerne übers Wochenende campen und gerade die Hortensien halten kaum 2 Tage ohne Wasser aus, wenn es heiß ist. Also hab ich letzte Woche kurzerhand entschieden, dass es JETZT soweit ist. In diesem Beitrag stelle ich dir also unser Bewässerungssystem vor, das benötigte Material und was es gekostet hat.
Dieses schöne kleine Staudenbeet passt perfekt in einen naturnahen, Landhaus- oder Cottage-Garten und umfasst lauter insektenfreundliche Pflanzen. Die meisten der aufgeführten Stauden lassen sich außerdem ganz leicht aus Samen ziehen. Mit der Pflanzliste und dem Pflanzplan kannst du das Beet ganz leicht Nachpflanzen.
Für das Gemüse ist Simon zuständig. Seine Eltern bestellen in England eine beachtliche Gartenfläche und versorgen sich fast komplett selbst mit Gemüse. Da wir nicht so viel Platz in unserem Garten haben, sind wir auf das Squarefoot-Gardening aufmerksam geworden. Das Prinzip: Viel Gemüse auf wenig Fläche, unterteilt in Quadrate. Jedes Quadrat misst 1 Foot (ca. 30 x 30 cm), das ganze Beet misst 120 x 120 cm.
Echte Kamille ist als Heilpflanze dank ihrer entzündungshemmenden, krampflösenden und antibakteriellen Wirkung bekannt. Aber auch im Garten lassen sich diese Eigenschaften nutzen!
Pflanzen aus Samen ziehen ist überraschend einfach und schont den Geldbeutel – für die Nicht-Schwaben: das Portmonnaie ; ). Aus der eigenen Anzucht sind die Pflanzen robuster und weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Im folgenden Beitrag stelle ich euch die Anzucht im Topf vor und welche 10 Pflanzen auf diesem Weg neu in unseren Garten kommen.
Blattläuse auf dem Holunder, Ameisennester in den Beeten, Schnecken auf den Funkien und Maulwurfsgrillen im Rasen – das sind so unsere Übeltäter im Garten. „Alle vernichten!“ denkst du. „Bloß nicht!“ sag nicht nur ich sondern auch viele andere. Das Geheimnis eines gesunden Gartens ist ganz einfach: Balance! Fressen und gefressen werden. Was wir ausprobiert haben und welche Hausmittel gegen Schädlinge bei uns zum einsatz kommen, erfährst du hier.
Brennnesseltee verwende ich anstatt der klassischen (aber leider stinkenden) Brennnesseljauche. Brennnesseltee ist schnell gemacht und wirkt je nach Dosierung stärkend für die Pflanze oder tödlich für Blattläuse. Auch auf Zimmerpflanzen kann er angewendet werden. Durch den Stickstoffgehalt wirkt er zudem leicht düngend.
Ich liebe Knoblauch als Universalhilfe im Garten! Knoblauchmilch ist generell zur Stärkung der Rosen anwendbar. Knoblauch wirkt antiviral und hilft bei Malvenrost und Mehltaubefall. Außerdem mögen Blattläuse und Ameisen den Geruch ebenso wenig wie Vampire, wodurch die Pflanze optimal vor solchen Blattsaugern geschützt wird 😉 Und ich bin überzeugt es macht die Blätter schön glänzend!
Die Blüten des schwarzen Holunders ‚Black Lace‘ sind wunderschön – und machen einen pinken Sirup! Von Mai bis Juli blüht der Holunder. Sobald die Blüten ganz geöffnet sind, kann man sie pflücken. Der Sirup ist schnell angesetzt, der größte Arbeitsaufwand besteht darin, die Insekten abzuwaschen 😉
Die Hangbefestigung war mit Abstand der größte Kostenfaktor bei der Anlage unseres Gartens. Es gilt einen Kompromiss zu finden zwischen „oh, sieht das toll aus!“ und „schei**, war das teuer!“. Wir haben ihn gefunden. Du willst Butter bei die Fische? Hier kommt sie.
Ohne Bücher geht bei mir gar nichts. Ich liebe lesen, schon immer. Hier möchte ich dir diejenigen Bücher zum Thema Garten vorstellen, die mir wirklich gefallen und weitergeholfen haben.
Wie kann ich einen kompletten Garten neu anlegen? Wo kann ich Kosten sparen? Wie wir vorgegangen sind und unsere Spartipps liest du hier. Diese Fragen haben wir uns zunächst gestellt:
Monarda fistulosa, Dahlien, Rosenmalven – trotz Regen blüht doch einiges im Juli!
Ganz viel lila-Töne im Garten mit Rittersporn, Steppensalbei und Fingerhut. Und ein wunderschöner Blumenstrauß mit Rosen und Lilien als Basis, gepumpt mit Blumen aus dem Garten.
Tulpen-Galore im Mai! Wunderschön blühen die weißen Tulpen ‚Calgary‘ vor der Kahlen Apfelbeere Aronia Melanocarpa mit Brunnera ‚Jack Frost‘. Und es wird wieder Zeit für Blumensträuße aus dem Garten!
Trotz unbeständigem Wetter nehmen im April die Tulpen so langsam Fahrt auf. Im Herbst hatte ich eine ‚Romantic Spring‘-Mischung gesetzt, bestehend aus…
Diese 3 Gewächse blühen jetzt besonders schön bei uns: Forsythie, Kupfer-Felsenbirne, Zierkirsche. Auch Immer mehr Zwiebelblumen zeigen sich. Da Simon Guerilla Gardening betreibt, ist allerdings oft nicht klar, was da eigentlich wächst und ich lasse mich einfach überraschen ; )